Seiten

Posts mit dem Label pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Januar 2014

Vegan Wednesday #75 - Meine Januar-Lieblinge

Nach einer längeren Abstinenz (vom Vegan Wednesday, nicht aber vom veganen Essen) bin ich diese Woche auch wieder dabei. Die Posts zum 75. Vegan Wednesday werden übrigens bei From Veggie to vegan gesammelt.

Heute möchte ich Euch meine Lieblingsgerichte der vergangenen Woche zeigen. Und den Anfang machen wir mit diesem Frühstück: Overnight Steel-Cut Oats.


Es handelt sich dabei um grob geschrotete Haferkörner, die man am Abend zuvor kurz mit Wasser aufkocht, über Nacht auf der abgeschalteten Herdplatte quellen lässt und am nächsten Morgen nur noch aufwärmen muss. Reste kann man im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Morgen wieder aufwärmen. Dann schmeckt das ganze sogar noch ein klein wenig besser ;)
Zur Verfeinerung kann man nehmen, worauf man Lust hat, also ähnlich wie bei herkömmlichem Oatmeal. In meiner Lieblingsvariante gehören auf jeden Fall Bananenstücke, etwas Ahornsirup und ein Klacks Mandelmus dazu. Ein Rezept dazu gibt's bald, versprochen!

Mittags esse ich momentan gerne etwas Warmes. Und oft bereite ich mir extra etwas für die Büro-Mittagspause zu oder packe einen Rest ein. Mein Lieblings-Mittagessen der vergangenen Woche ist diese portable Linsen-Quinoa-Suppe:


Braune Tellerlinsen, dazu etwas Karotte, Sellerie und Quinoa, gegart in tomatiger Gemüsebrühe. Würzig-rauchig abgeschmeckt mit geräuchertem Paprikapulver, Cumin und Muskat. Das macht glücklich und wärmt. Das Rezept dazu gibt's bei The Simple Veganista.

Und mein derzeitiges Lieblings-Abendessen (wobei ich das liebend gern auch mittags und überhaupt immer essen würde) ist Pasta alla Puttanesca - also Pasta nach "Hurenart" ;)


Wie das Gericht zu dem interessanten Namen gekommen ist, kann ich Euch leider nicht mit Sicherheit sagen. Aber zumindest kann ich versprechen, dass es trotz seiner Einfachheit genial schmeckt! Bissfeste Pasta, umschmeichelt von einer würzig-mediterranen Tomatensauce mit schwarzen Oliven, Kapern und italienischen Kräutern. Ein Traum! Die Sauce passt perfekt zu Bucatini, Spaghetti, Linguine oder Zucchinispiralen. Das Rezept dazu folgt demnächst!

Habt noch einen schönen Abend und ein fabelhaftes Wochenende!

Cheers,
jess

Sonntag, 13. Oktober 2013

Pasta mit Kürbis-Carbonara

Ich schwelge gerade im siebten veganen Pasta-Himmel... Niemals hätte ich für möglich gehalten, dass man aus so wenigen Zutaten, die zufällig noch im Kühlschrank waren und aufgebraucht werden mussten, etwas so verdammt leckeres wie das hier zaubern kann:

Vegane Pasta Carbonara mit Kürbis



Für 2 Portionen nehme man:
  • 250 g Kürbis, z. B. Hokkaido, fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 75 g Räuchertofu, fein gewürfelt
  • 200 ml Soja-Sahne
  • ca. 50 ml Wasser
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 EL Margarine, z. B. Alsan
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • 250 g Pasta, z. B. Linguine


Und so geht's:

  1. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst den Tofu knusprig braten, dann die Zwiebel zugeben. Wenn alles schön Farbe angenommen hat bzw. die Zwiebeln glasig sind alles aus der der Pfanne auf einen kleinen Teller geben und zur Seite stellen.
  2. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und darin 1-2 EL Öl erhitzen. Kürbisstückchen dazugeben und unter gelegentlichem rühren braten, bis sie weich geworden sind.
  3. In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und die Pasta zubereiten.
  4. Den Räuchertofu zum Kürbis geben und verrühren. Mit der Soja-Sahne ablöschen. Margarine zugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und reichlich Pfeffer abschmecken und so lange leise köcheln lassen bis die Pasta gar ist. Sollte die Carbonarasauce zu dick werden, einfach etwas Wasser zugeben.
  5. Pasta abgießen und noch leicht feucht mit der Carbonarasauce vermischen.
  6. Sofort mit Petersilie und Pfeffer garniert servieren.
  7. Futtern!

Das gibt's ab heute bei mir definitiv öfters ;)

Cheers,
jess